Freitag, 26. Juli 2013
Donnerstag, 25. Juli 2013
Mauern des OG's
Die letzten Tage ist das Haus gewachsen.
Am Montag kam der Beton für die Zwischendecke, danach wurde sie ordentlich verpackt.
Am Mittwoch wurden dann die Steine geliefert, und es wurde fleissig weitergemauert.
OG besteht aus "nur" 4 Ecken (im EG mussten sich die Maurer ja mit 8 Ecken herumschlagen), sodass die Maurer schnell vorankommen.
Donnerstag Abend erblickten wir diese Lieferung: unseren Schornstein:-)
Am Montag kam der Beton für die Zwischendecke, danach wurde sie ordentlich verpackt.
Am Mittwoch wurden dann die Steine geliefert, und es wurde fleissig weitergemauert.
OG besteht aus "nur" 4 Ecken (im EG mussten sich die Maurer ja mit 8 Ecken herumschlagen), sodass die Maurer schnell vorankommen.
Donnerstag Abend erblickten wir diese Lieferung: unseren Schornstein:-)
Die Front bekommt Fassade :-)
vordere Innenwand
Südseite von innen
Treppenloch
Schlafzimmerwand
Auch alles im Lot?
Aussparung für die KWL
Nordseite von innen
Galerieblick
Der Erdaushub, noch ca. 80 Kubikmeter, macht uns Sorgen. Keiner möchte ihn haben - zumindest nicht selbst abholen, am liebsten noch exklusiv geliefert auf unsere Kosten. Tzzz... in Ashausen oder Fliegenberg gibt es genug Grundstücke, die aufgefüllt werden müssen. Leider haben die Anspruch auf regenwürmerfreie Erde, am besten noch keimbefreit ;-)
So langsam müssen wir uns um die Elektrik kümmern - der Küchenbauer darf auch demnächst kommen.
Die Spedition für Ende September ist auch bestellt. Ab nächster Woche wird gepackt :-)
Freitag Mittag:
Freitag, 19. Juli 2013
die Decke ist gesetzt
Nachdem Herr Meier am Donnerstag den letzten Stein im EG gesetzt hat,
wurden am Freitag die Filigrandecken geliefert, und der Kran hat sie auf unsere linke Hälfte des EGs gesetzt.
Leider habe wir dieses Spektakel verschlafen, obwohl wir um halb 9 vor Ort waren :-(
So sah es dann für uns aus:
der letzte Stein im EG
wurden am Freitag die Filigrandecken geliefert, und der Kran hat sie auf unsere linke Hälfte des EGs gesetzt.
Leider habe wir dieses Spektakel verschlafen, obwohl wir um halb 9 vor Ort waren :-(
So sah es dann für uns aus:
der Kran wird wieder eingepackt
Gäste-WC |
Ess-Küche
Decke im HWR
Verstärkung im Wohnzimmer
unser Träger zwischen den Wohnbereichen
gemauerte Auflage links
gemauerte Auflage rechts
Bewehrung auf der Decke
Bewehrung auf der Decke
Abzug der KWL
Es erscheint uns, dass die Maurer gute Arbeit geleistet haben. Alle Maße, die ich nachgemessen habe, stimmen.
Das Mauerwerk sieht gut aus. Die Aufleger des Trägers sind verstärkt.
Herr Meier lässt sich nicht aus der Fassung bringen, wenn ich ihm sage, dass hier oder da was schief ist ;-) Er glaubt es mir erst gar nicht :-)
Die Höhe der Bodenplatte wird auch stimmen.
An die fehlende Hohlkehle zwischen Bodenplatte und Mauerwerk im Osten wird er schon selbst denken, da bin ich zuversichtlich :-)
Bauen macht müde... wir sind geschafft! ... Nächste Woche passiert wieder viel: Das OG wird erstellt: Beton kommt, Steine werden geliefert und die Aussenmauern werden errichtet. Dann kommt der Dachstuhl... :-)
Mittwoch, 17. Juli 2013
+++ Statische Umrechnungen des Unterzugs +++
Ein Deckenträger/Unterzug bedeutet, dass man zwischen zwei Räumen optisch den Träger unter der Decke sieht. So sieht es bei uns die Ausführungsplanung zwischen Wohnen und Essbereich vor.
Ein kleines Manko, welches wir in Kauf genommen haben und auch nie angesprochen haben... irgendwo muss ja die Decke aufliegen.
Und jetzt die Nachricht von unserem Architekten:
Er hat uns die Statik aus optischen Gründen umrechnen lassen, sodass wir keinen Träger/Unterzug sehen werden. Wir werden somit keinen Absatz sehen. :-) :-)
Das kommt uns (im Nachhinein) sehr zugegen und wird ein ganz grosses NonplusUltra hinsichtlich unserem Wohnraum mit der Galerie, aber auch mit der Entscheidung, mit NURDA zu bauen.
Dieses Upgrade (einfach so... durch einen mitdenkenden Architekten, dem unsere Optik wichtig ist) wird es wohl kaum irgendwo anders geben.
Laut der Aussage des Maurers kann so eine Sonderausstattung das Drei-fache kosten... ...
Wir freuen uns!
Ein kleines Manko, welches wir in Kauf genommen haben und auch nie angesprochen haben... irgendwo muss ja die Decke aufliegen.
Und jetzt die Nachricht von unserem Architekten:
Er hat uns die Statik aus optischen Gründen umrechnen lassen, sodass wir keinen Träger/Unterzug sehen werden. Wir werden somit keinen Absatz sehen. :-) :-)
Das kommt uns (im Nachhinein) sehr zugegen und wird ein ganz grosses NonplusUltra hinsichtlich unserem Wohnraum mit der Galerie, aber auch mit der Entscheidung, mit NURDA zu bauen.
Dieses Upgrade (einfach so... durch einen mitdenkenden Architekten, dem unsere Optik wichtig ist) wird es wohl kaum irgendwo anders geben.
Laut der Aussage des Maurers kann so eine Sonderausstattung das Drei-fache kosten... ...
Wir freuen uns!
Montag, 15. Juli 2013
Abonnieren
Posts (Atom)