Bevor jetzt gebaut wird, hier ein paar Ereignisse der letzten paar
Monate: im September wussten wir noch gar nicht, dass wir bauen werden.
Wir, das sind Andreas (Ü50) und ich, Yvonne (Ü40). Wir lebten bis dato in unserem Endreihenhaus, hübsche Gegend, gute Infrastruktur, eigentlich alles nett.
Einiges störte dennoch: zu kleines Grundstück für mich als Gartenliebhaberin, keine richtigen Unterstellmöglichkeiten von Pkw und Moped, und: ich mag unseren Keller nicht. Dafür aber den Gedanken des kleinen Luxus, vieles auf einer Ebene zu zentralisieren.
Meine Leidenschaft zu Immobilien treibt mich eh immer wieder in die gängigen Portale ... so dass:
Ein
Erbpachtgrundstück mit modernem Gestaltungsrahmen in einer
Nachbargemeinde hat uns auf die Idee gebracht: Es könnte ein Bungalow
sein!
Das richtige Grundstück konnte aber noch nicht reserviert
werden, hat mich - die Planerin - aber nicht davon abgehalten, gefühlte
1000 Grundrisse zu entwerfen und Hunderte von Baupartnern anzuschreiben
bzw. zumindest die Kataloge anzufordern. Wochen später wurde ein
schickes 650qm Grundstück mit Nord-Süd-Ausrichtung für ein 1,5-stöckiges
EFH auf uns reserviert (schlafen wir halt wieder oben, so alt sind wir
ja doch noch nicht ;-))
Wochen des Suchens um einen entsprechenden
Baupartner, Entwerfen eines passablen Grundrisses, Verkauf des
bestehenden Hauses und mächtig Stress mit der vorhandenen
(Schnarchnasen)-Darlehensbank lässt uns jetzt hier sein, hier - 7 Monate
später - an dem Werdegang unseren neuen Heims - mit neuer Bank, neuen
Vorsätzen und neuen und alten Träumen :-)
Dank an Notar Ulbricht, speziell an die geduldigen Rechtsanwaltsgehilfinnen und an unsere Ansprechpartner der Klosterkammer Hannover.
Ausserdem Dank an das Bauamt der Gemeinde Seevetal und dem Landkreis Harburg mit Sitz in Winsen und Helferlein für die rasante Bearbeitung - leider hat es uns wegen des Frostwetters bis in den April nix gebracht.